Alle Sinnestore der Kinder sind weit geöffnet und sehr empfänglich. So fühlen
wir uns verantwortlich, diesen Schatz zu behüten und zu schützen und bieten bewusst eine Umgebung, in der die Kinder elementare, überschaubare und sinn(es)volle Tätigkeiten erleben können
(lebensnahes Lernen). Alles was bei uns geschieht, ist wesentlich.
Die wesentlichen Säulen unseres Konzeptes
fließen im Alltag ineinander über:
Unsere „Förderangebote“ sind sehr geschickt in den Alltag eingebaut und für die Kinder nicht unmittelbar als solche erkennbar, das lässt sie im Fall von „noch-nicht-können“ nicht aufgeben, sondern sie weiterhin dran bleiben (z.B. Knoten binden um Angel, Häuser zu bauen … )